Clownerie / Klinikclownerie Teilzeit
Masterclass
In Solingen
Tanzpädagogik (Diplom) Teilzeit (Kurs 50)
Kulturmanagement kompakt Teilzeit (Kurs 6)
Theaterpädagogik Grundlagen (BuT) Teilzeit 1 Jahr kompakt
Grundlagen in Theaterpädagogik BuT in Vollzeit (Kurs 5)
Theaterpädagoge/in (BuT) Vollzeit
(Kurs 18)
In Solingen
Tanzpädagogik (Diplom) Teilzeit (Kurs 51)
Aufbaufortbildung Theaterpädagogik kompakt 1
Clownerie / Klinikclownerie Grundlagen Teilzeit (Kurs 8)
Das Theater Augusto Boals (OT) Teilzeit (Kurs 6)
Theaterpädagogik Aufbau in Vollzeit (Kurs 7)
Bürgerbühne - Spielzeit 2023 / 2024 (W 173)
Die Interkontinentalen in Neuss® (P 74)
Herzlich willkommen beim Off-Theater nrw!
Seit 29 Jahren ist die staatlich anerkannte Akademie Off-Theater nrw ein Fortbildungszentrum für Fachkräfte und Interessierte aus der Kultur-, Bildungs- und Sozialarbeit, für Theater- und Tanzschaffende sowie für Künstler*innen aus anderen Bereichen. Das Off-Theater nrw führt in Neuss (3 Min vom HBf) sowie im Großraum Düsseldorf Fortbildungen durch in Theaterpädagogik, Tanzpädagogik, Performance Art, Boal-Theater, Clownerie/Klinik-Clown sowie Kulturmanagement. Weitere Seminarorte sind Essen (auch Theaterpädagogik), Solingen und Meerbusch (Tanzpädagogik) sowie Mönchengladbach.
Unsere Fortbildungen in Theaterpädagogik (BuT), Tanzpädagogik (Diplom), Performance Art (OT), Boal-Theater (OT), Clownerie/Klinikclown und Kulturmanagement finden in der Regel in Teilzeit (also berufs- oder studienbegleitend) sowie im Theaterbereich auch in Vollzeit statt. Eine Förderung durch den Bildungsscheck, den Bildungsgutschein (AZAV) sowie durch BAföG oder auch Bildungskredit (KfW) ist möglich. Studierende erhalten eine Ermäßigung (s.u.).
Unsere staatlich anerkannte Akademie ist nach dem Gütesiegel Weiterbildung sowie nach der AZAV der Agentur für Arbeit zertifiziert, so dass unsere Bildungsangebote kontinuierlich weiterentwickelt werden. Die theaterpädagogischen Fortbildungsgänge sind durch den Bundesverband Theaterpädagogik (BuT) anerkannt.
Unsere Fortbildungen richten sich insbesondere an Angehörige pädagogischer, sozialer, künstlerischer oder kultureller Berufe, Pädagog*innen, Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen und Erzieher*innen, an künstlerisch, kulturell oder interkulturell Interessierte sowie an Studierende.
Das Off-Theater nrw versteht sich als Schnittstelle zwischen Kunst, Kultur und Pädagogik. Die Akademie entstand im Frühjahr 1994, als sich Theaterpädagog*innen, Regisseur*innen, Tanzpädagog*innen, Choreograph*innen und Pädagog*innen zusammenschlossen, um ein Zentrum für kulturelle Bildung zu gründen. So entstand ein Ort, an dem pädagogisch sowie künstlerisch Tätige voneinander und miteinander lernen.
Seit seiner Gründung hat das Off-Theater nrw über 2000 Fachkräfte und Multiplikatoren*innen aus NRW, ganz Deutschland sowie benachbarten Ländern in Theaterpädagogik, Tanzpädagogik, Boal-Theater, Rhythmik, Clownerie und Kulturmanagement qualifiziert.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Fortbildung Theaterpädagogik (BuT®) wird sowohl berufs-/studienbegleitend in Teilzeit als auch in Vollzeit durchgeführt. Sie ist anerkannt vom Bundesverband Theaterpädagogik und dauert in der Vollzeitform 1 Jahr sowie in der Teilzeitform 2 bzw. 4 Jahre. Die Teilnahme am Vollzeit-Angebot kann durch einen Bildungsgutschein (AZAV) oder durch Bafög bzw. Bildungskredit (KfW) gefördert werden.
Das berufs- bzw. studienbegleitende Fortbildung in Tanzpädagogik (Diplom) ist anerkannt vom Deutschen Kulturrat (Sektion Tanz) und dauert 2 Jahre.
Die Teilzeit-Fortbildung Performance Art / Performing Arts dauert 8 Monate.
Die berufs- bzw. studienbegleitenden Bildungsangebote Kulturmanagement kompakt und Clownerie/Klinikclownerie dauern 8 bzw. 12 Monate.
Die Zusatzqualifizierung 'Das Theater Augusto Boals' umfasst 8 Monate.
Alle Bildungsangebote sind grundsätzlich offen für jede Interessierte Person. Sie sind nach dem Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Außerdem ist eine finanzielle Förderung durch Bildungsgutschein, Bildungsscheck, BAfög, Bildungskredit (KfW) etc. möglich.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Off-Theater nrw kooperiert mit der Deutschen Sporthochschule Köln und der Hochschule Niederrhein (Fachbereich Sozialwesen) bei der gegenseitigen Anerkennung von erbrachten Leistungen.
Das Off-Theater nrw ist nach dem Weiterbildungsgesetz staatlich anerkannt sowie durch die beiden Qualitätsmanagementverfahren Gütesiegel Weiterbildung sowie AZAV (Bildungsgutschein) zertifiziert. Eine Unterstützung durch BAfög und Bildungskredit (KfW) st gegebenenfalls möglich.
Die Akademie ist Mitglied in verschiedenen Fachverbänden: Bundesverband Theaterpädagogik (BuT), Deutscher Bundesverband Tanz (DBT), Deutscher Berufsverband für Tanzpädagogik (DBfT), Gesellschaft für Tanzforschung, Landesarbeitsgemeinschaft für eine andere Weiterbildung (LAAW) und Fachverband Kulturmanagement.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Bildungsgänge beim Off-Theater nrw sind:
Alle Termine und Themen stehen spätestens sechs Monate vor Beginn fest. Erreichbarkeit unseres Neusser Hauptstandortes: vom Hbf Neuss 3 Min, vom Hbf Düsseldorf 15 Min und vom Flughafen Düsseldorf 30 Min.
Der Trägerverein der Akademie - das Off-Theater e.V. - engagiert sich für die kulturpädagogische Arbeit vor Ort. Dabei werden Projekte und Workshops mit Teilnehmer*innen aller Altersstufen mit Methoden aus Theaterpädagogik, Tanzpädagogik. Performance und Clownerie durchgeführt.
Fotograf: Frank Vinken
Wenn Schüler*innen eine Aufführung erarbeiten, geflüchtete Menschen sich mit ihrer neuen Lebenssituation auseinandersetzen, Theaterpädagogen*innen in einem Schul-Workshop in die neue Inszenierung des städischen Theaters einführen, Jugendliche ein Anti-Gewalttraining mit Theatermethoden absolvieren oder Auszubildende Themen aus dem Berufsalltag auf die Bühne bringen, wenn ältere Menschen einen Lebensrückblick in Form von Theaterszenen präsentieren oder auch wenn Managerinnen und Manager in einem Theaterseminar an den Themen Präsenz und Kommunikation arbeiten - dann haben oft professionell ausgebildete Theaterpädagoginnen und Theaterpädagogen ihre Hand im Spiel. Das Rüstzeug dazu wird in der einjährigen Vollzeit-Ausbildung des Off-Theaters nrw in Theaterpädagogik (BuT®)vermittelt.
Innerhalb der einjährigen Ausbildung zur Theaterpädagogin BuT® und zum Theaterpädagogen BuT® werden u.a. vermittelt: Grundlagen in den Bereichen Körper-Stimmarbeit, Schauspiel, Regie, Theaterformen (Impro-Theater, Bewegungstheater, Sprechtheater, Chorisches Theater, Biographisches Theater, Playback-Theater, Maskentheater, Clownstheater etc.), Dramaturgie, Theatergeschichte-/-theorie sowie Theorie und Praxis Pädagogik, der Theaterpädagogik und der interkulturellen Arbeit. Weiterführende Themen sind: Das Theater im Verhältnis zu den anderen Künsten (Tanz/Tanztheater, bildende Kunst, Performance, Musik und Multimedia), die Entwicklung von Eigenproduktionen, die Erprobung neuartiger Arbeitsweisen und Regie-Ansätze, die Auseinandersetzung mit pädagogisch-therapeutischen Theaterformen sowie Fragen des Kulturmanagements.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Fotograf: Frank Vinken
Fotograf: Frank Vinken
Weitere Informationen zur Fortbildung finden Sie hier.
Fotograf: Frank Vinken
Clown und Clownin zu sein bedeutet, alles auszuprobieren, ohne über die Gefahr des Scheiterns nachzudenken. Clowns agieren nicht kopfgesteuert, sondern spielen mit dem Herzen. Sie folgen ihren Gefühlen, die sich jederzeit ändern können.
Kurs 6 startet im Mai 2024 und der nächste Aufbaukurs am 22.10.2023
Weitere Informationen zur Fortbildung finden Sie hier.
Laufzeit: 6 Monate - Umfang: 6 Wochenenden - keine beruflichen Teilnahmevoraussetzungen
Berufsbegleitend, interdisziplinär und praxisorientiert.
Eine individuelle Terminvereinbarung zu einem Einführung- und Informationsgespräch ist jederzeit nach Absprache möglich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 02131 / 83319 oder per Mail (info@off-theater.de).
Weitere Informationen zur Fortbildung Kulturmanagement finden Sie hier.
In Solingen
Tanzpädagogik (Diplom) Teilzeit (Kurs 50)
Kulturmanagement kompakt Teilzeit (Kurs 6)
Theaterpädagogik Grundlagen (BuT) Teilzeit 1 Jahr kompakt
Grundlagen in Theaterpädagogik BuT in Vollzeit (Kurs 5)
Theaterpädagoge/in (BuT) Vollzeit
(Kurs 18)
In Solingen
Tanzpädagogik (Diplom) Teilzeit (Kurs 51)
Aufbaufortbildung Theaterpädagogik kompakt 1
Clownerie / Klinikclownerie Grundlagen Teilzeit (Kurs 8)
Das Theater Augusto Boals (OT) Teilzeit (Kurs 6)
Theaterpädagogik Aufbau in Vollzeit (Kurs 7)
Bürgerbühne - Spielzeit 2023 / 2024 (W 173)
Die Interkontinentalen in Neuss® (P 74)