Fotograf: Frank Vinken Theaterpädagogik Grundlagen (BuT)
Teilzeit - 1 Jahr - Start im März
Theaterpädagogik Grundlagen (BuT)
Vollzeit - Start im März BaföG möglich
Aufbau Theaterpädagog*in (BuT)
Teilzeit Vollzeit
Fotograf: Frank Vinken Theaterpädagog*in (BuT) Vollzeit
Start: März BAföG möglich
Performance Art
Teilzeit - Start im Oktober
Fotograf: Frank Vinken Clownerie / Klinikclownerie Teilzeit
Grundlagen
Fotograf: Frank Vinken Clownerie / Klinikclownerie Teilzeit
Masterclass
Kulturmanagement kompakt Teilzeit
Start: November Online
Fotograf: Frank Vinken Workshops und Projekte
 

Kursbeginn

Informationen

E-Mail: info@off-theater.de

Post:
Akademie Off-Theater nrw,
Salzstraße 55,
41460 Neuss

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutzerklärung

Impressum

Fotograf: Frank Vinken

Die nächste Vollzeitausbildung Theaterpädagogik BuT® startet Anfang März 2025: Bildungsgutschein (AZAV). BaföG, Bildungskredit (KfW) und Bildungsscheck möglich


Wenn Schüler*innen eine Aufführung erarbeiten, geflüchtete Menschen sich mit ihrer neuen Lebenssituation auseinandersetzen, Theaterpädagogen*innen in einem Schul-Workshop in die neue Inszenierung des städischen Theaters einführen, Jugendliche ein Anti-Gewalttraining mit Theatermethoden absolvieren oder Auszubildende Themen aus dem Berufsalltag auf die Bühne bringen, wenn ältere Menschen einen Lebensrückblick in Form von Theaterszenen präsentieren oder auch wenn Managerinnen und Manager in einem Theaterseminar an den Themen Präsenz und Kommunikation arbeiten - dann haben oft professionell ausgebildete Theaterpädagoginnen und Theaterpädagogen ihre Hand im Spiel. Das Rüstzeug dazu wird in der einjährigen Vollzeit-Ausbildung des Off-Theaters nrw in Theaterpädagogik (BuT®)vermittelt.

Innerhalb der einjährigen Ausbildung zur Theaterpädagogin BuT® und zum Theaterpädagogen BuT® werden u.a. vermittelt: Grundlagen in den Bereichen Körper-Stimmarbeit, Schauspiel, Regie, Theaterformen (Impro-Theater, Bewegungstheater, Sprechtheater, Chorisches Theater, Biographisches Theater, Playback-Theater, Maskentheater, Clownstheater etc.), Dramaturgie, Theatergeschichte-/-theorie sowie Theorie und Praxis Pädagogik, der Theaterpädagogik und der interkulturellen Arbeit. Weiterführende Themen sind: Das Theater im Verhältnis zu den anderen Künsten (Tanz/Tanztheater, bildende Kunst, Performance, Musik und Multimedia), die Entwicklung von Eigenproduktionen, die Erprobung neuartiger Arbeitsweisen und Regie-Ansätze, die Auseinandersetzung mit pädagogisch-therapeutischen Theaterformen sowie Fragen des Kulturmanagements.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Informationen

E-Mail: info@off-theater.de

Post:
Akademie Off-Theater nrw,
Salzstraße 55,
41460 Neuss

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutzerklärung

Impressum