Buchführung „light“ meint die sogenannte „einfache Buchführung“ und ist eine Einführung in die Einnahme-Überschussrechnung.
Dies ist die Form, wie Freiberufler/innen (z.B. selbstständige Künstler/innen, Schriftsteller/innen, Journalisten/innen, Theater,- und Tanzpädagogen/innen) und Gewerbetreibende (z.B. Künstler- und Fotoagenturen, Galerien, Eventmanager/innen), die nicht mehr als 50.000€ Gewinn oder 500.000 € Umsatz im Jahr machen, dem Finanzamt gegenüber Rechenschaft ablegen und den steuerlich relevanten Gewinn ermitteln müssen.
Theaterworkshop auf dem Spielmarkt Remscheid
Donnerstagnachmittag 14.02.2013
Samstagvormittag 15.02.2013
Theaterworkshop bei Dirk Oskar Plate
Unter dem Motto "Recht auf Spiel(Zeit)" öffnet die Akademie Remscheid vom Donnerstag 14. bis Samstag 16.02.13 ihre Pforten für den Spielmarkt.
Am Donnerstagnachmittag und Freitag vormittag wird für das Off-Theater Dirk Oskar Plate einen 45minütigen Theaterworkshop anbieten.
Wo:
Akademie Remscheid
Küppelstein 34
42857 Remscheid
Dirk Oskar Plate
Der Workshop „Anatomie und Physiologie“ bietet die Möglichkeit, sich diesem Themenkomplex zu nähern. Arne Kurzbach klärt in praktischen Übungen über den Körper als Bewegungsapparat auf. Informationen zu Muskulatur, Herz-/Kreislauf, Vorbeugung, Umgang mit Verletzungen sowie körperliche Beeinträchtigungen werden ebenso in dem Workshop vermittelt.
Weiterlesen: Workshop Tanzpädagogik: "Anatomie und Physiologie"
Buchführung „light“ meint die sogenannte „einfache Buchführung“ und ist eine Einführung in die Einnahme-Überschussrechnung.
Dies ist die Form, wie Freiberufler/innen (z.B. selbstständige Künstler/innen, Schriftsteller/innen, Journalisten/innen, Theater,- und Tanzpädagogen/innen) und Gewerbetreibende (z.B. Künstler- und Fotoagenturen, Galerien, Eventmanager/innen), die nicht mehr als 50.000€ Gewinn oder 500.000 € Umsatz im Jahr machen, dem Finanzamt gegenüber Rechenschaft ablegen und den steuerlich relevanten Gewinn ermitteln müssen.
am Tag der offenen Tür
mit Jesscia Höhn
Sa 21.05.2011 - 16.30 bis 18.00 Uhr
im Saal des Off-Theater nrw Salzstraße 55, 41460 Neuss
Ein Workshop in Kooperation mit dem Bundesverband Theaterpädagogik
Sa 09.06. - So 10.06.2012
Sa 11 bis 18 Uhr
So 10 bis 17 Uhr
Das Theater des "Storytelling" basiert auf dem Darsteller, der in einem leeren Raum agiert. Der Darsteller ist der Erzähler. Er benutzt seinen Körper, um Figuren darzustellen und Räume, Gefühle, Stimmungen, Töne zu kreieren, er führt einen intimen Dialog mit dem Publikum. Diese Bühnenform erlaubt rasche Übergänge von Bild zu Bild, Figur zu Figur. Am Anfang steht der Text, die Geschichte. Im Prozess der dramatischen Bearbeitung werden theatrale Gestaltungsmöglichkeiten für Körper, Text und Raum erforscht.
beim Tag der offenen Tür
mit Carlo Melis
Sa 21.05.2011 - 14.30 bis 16.00 Uhr
im Saal des Off-Theater nrw Salzstraße 55, 41460 Neuss