Trommeln ist eine sehr ursprüngliche Art des Musizierens, die uns erdet, die unsere Konzentration fördert, die Power in uns weckt, aber auch meditativ wirken kann.
Trommeln ist eine sehr ursprüngliche Art des Musizierens, die uns erdet, die unsere Konzentration fördert, die Power in uns weckt, aber auch meditativ wirken kann.
Buchführung „light“ meint die sogenannte „einfache Buchführung“ und ist eine Einführung in die Einnahme-Überschussrechnung.
Dies ist die Form, wie Freiberufler/innen (z.B. selbstständige Künstler/innen, Schriftsteller/innen, Journalisten/innen, Theater,- und Tanzpädagogen/innen) und Gewerbetreibende (z.B. Künstler- und Fotoagenturen, Galerien, Eventmanager/innen), die nicht mehr als 50.000€ Gewinn oder 500.000 € Umsatz im Jahr machen, dem Finanzamt gegenüber Rechenschaft ablegen und den steuerlich relevanten Gewinn ermitteln müssen.
Trommeln ist eine sehr ursprüngliche Art des Musizierens, die uns erdet, die unsere Konzentration fördert, die Power in uns weckt, aber auch meditativ wirken kann.
Trommeln ist eine sehr ursprüngliche Art des Musizierens, die uns erdet, die unsere Konzentration fördert, die Power in uns weckt, aber auch meditativ wirken kann.
Im August wird der Kurs für Fortgeschrittene fortgesetzt (Kurs 109).
Trommeln ist eine sehr ursprüngliche Art des Musizierens, die uns erdet, die unsere Konzentration fördert, die Power in uns weckt, aber auch meditativ wirken kann.
Trommeln ist eine sehr ursprüngliche Art des Musizierens, die uns erdet, die unsere Konzentration fördert, die Power in uns weckt, aber auch meditativ wirken kann.
Im Sommer bietet das Off-Theater einen Kombikurs für Fortgeschrittene an.
Trommeln ist eine sehr ursprüngliche Art des Musizierens, die uns erdet, die unsere Konzentration fördert, die Power in uns weckt, aber auch meditativ wirken kann.
17. und 18. Juni 2017
Augusto Boal hat als wichtigster, weltweit bekannter Theaterpädagoge über 40 Jahre lang die Theaterpädagogik entscheidend mitgeprägt. Bis kurz vor seinem Tod im Jahre 2009 hat Boal seine Methoden in zahlreichen Ländern rund um den Erdball verbreitet.
Augusto Boal hat - inspiriert durch die Lehren Paulo Freires, die Schauspieltheorien Konstantin Stanislawskis, die Theaterlehre Bertolt Brechts, das Psychodrama Jakob Levy Morenos sowie Ansätze anderer Therapieformen - eine umfangreiche Sammlung von Übungen und Spielformaten entwickelt. Diese können sowohl in der klassischen Theaterarbeit als auch im pädagogischen wie im therapeutischen Bereich mit großem Gewinn eingesetzt werden.
Informationsprozesse professionell gestalten - Grundlagen des Strategischen Marketings - WS 118
Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V.
Praxisnah und Kreativ: Weiterbildungseinrichtungen marktorientiert führen und langfristige unternehmerische Strategien planen, durchführen, überprüfen und weiterentwickeln.
Weiterlesen: Grundlagen des Strategischen Marketings - WS 118
Trommeln ist eine sehr ursprüngliche Art des Musizierens, die uns erdet, die unsere Konzentration fördert, die Power in uns weckt, aber auch meditativ wirken kann.
Im Sommer bietet das Off-Theater einen Kombikurs für AnfängerInnen und Fortgeschrittene an.
Dozentin: Marguerite Apostolidis / 19.15 – 20.00 Uhr
Dozentin: Heike Seidler / 20.15- 21.00 Uhr
Am 24.09.16 im Rahmen der Kulturnacht im Theatersaal des Off-Theaters
kostenfrei, keine Anmeldung notwendig
Im Rahmen der Kulturnacht wollen wir auch dieses Mal wieder die Neusser Nachtschwärmer zum Tanzen und Theaterspielen animieren.
Dozentinnen der Akademie zeigen einfache Methoden aus der Tanz- und Theaterpädagogik.
18.30 – 19.00 Uhr Musikalische Eröffnung mit Jörg Dausend (Percussion) und Marius Pietruska (Piano)
19.15 – 20.00 Uhr Tanzworkshop (WS 111) – Tanzen für alle zum Mitmachen mit Marguerite Apostolodis
20.15 -21.00 Uhr Theaterworkshop (WS 112) – Theaterspielen zum Mitmachen mit Heike Seidler
21.30 -23.00 Uhr „Musik bewegt“ – Trommelperformance mit den Off-Drums
Währenddessen und im Anschluss Austausch über Theater, Tanz und Kultur bei kleinen Snacks.
Die Michael Tschechow Methode
In der Tradition von Konstantin Stanislawskis Methodik entwickelte Michael Tschechow seine eigene Schauspielmethode. Der einstige Schüler Stanislawskis und der Neffe von Anton Tschechow lehrte als Leiter des Moskauer Künstlertheaters.
Der Workshop bei Dirk Oskar Plate gibt Einblick in diese Schauspiel-Technik. Die wichtigsten Bausteine seiner Arbeit werden in der Theorie und in der Praxis vorgestellt und untersucht, wobei die praktische Anwendung und das aktive Ausprobieren im Vordergrund stehen werden.
Trommeln ist eine sehr ursprüngliche Art des Musizierens, die uns erdet, die unsere Konzentration fördert, die Power in uns weckt, aber auch meditativ wirken kann.
Trommeln ist eine sehr ursprüngliche Art des Musizierens, die uns erdet, die unsere Konzentration fördert, die Power in uns weckt, aber auch meditativ wirken kann.
Im Februar startet ein Trommelkurs für Fortgeschrittene.
„Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage…“ (Hamlet, 3. Akt, 1. Aufzug) Sich spielerisch mit den Werken William Shakespeares auseinanderzusetzen, ist das Thema dieser Workshops. Mithilfe theaterpädagogischer Mittel haben wir die Möglichkeit, uns in Szenen und Rollen des großen Meisters auszuprobieren. Über die Rollenarbeit erlangen wir Kenntnisse über das Innenleben der Schlüsselfiguren seiner Werke. Charaktertypen und Rollenbilder kommen dabei zum Vorschein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Theaterworkshops auf dem Spielmarkt
Unter dem Motto "Mit Spiel die Welt verstehen" öffnet die Akademie Remscheid vom Donnerstag 23.02 bis Samstag 25.02.12 ihre Pforten für den Spielmarkt. Hier wird sich auch das Off-Theater nrw wieder beteiligen.
An den Praxistagen Donnerstag und Samstag werden im Auftrag vom Off-Theater von Dirk Oskar Plate jeweils zwei 45-minütige Theaterworkshops mit dem Titel "Spielend Kontakt finden zu anderen und zu sich selbst" angeboten, jeweils um 11:30 Uhr.
Wo:
Akademie Remscheid
Küppelstein 34
42857 Remscheid
Dirk Oskar Plate
Trommeln ist eine sehr ursprüngliche Art des Musizierens, die uns erdet, die unsere Konzentration fördert, die Power in uns weckt, aber auch meditativ wirken kann.
Der Workshop „Rechts- und Versicherungsfragen“ bietet die Möglichkeit, sich diesem Themenkomplex zu nähern. Jörg Pauli klärt über Rechts- und Versicherungsfragen auf und gibt einen Überblick darüber. Zudem wird das Thema „Selbstständigkeit“ aufgegriffen.
Weiterlesen: Workshop Tanzpädagogik: „Rechts- und Versicherungsfragen“
Buchführung „light“ meint die sogenannte „einfache Buchführung“ und ist eine Einführung in die Einnahme-Überschussrechnung.
Dies ist die Form, wie Freiberufler/innen (z.B. selbstständige Künstler/innen, Schriftsteller/innen, Journalisten/innen, Theater,- und Tanzpädagogen/innen) und Gewerbetreibende (z.B. Künstler- und Fotoagenturen, Galerien, Eventmanager/innen), die nicht mehr als 50.000€ Gewinn oder 500.000 € Umsatz im Jahr machen, dem Finanzamt gegenüber Rechenschaft ablegen und den steuerlich relevanten Gewinn ermitteln müssen.
Trommeln ist eine sehr ursprüngliche Art des Musizierens, die uns erdet, die unsere Konzentration fördert, die Power in uns weckt, aber auch meditativ wirken kann.
Im Februar startet ein Trommelkurs für AnfängerInnnen.