1998 kam ich über eine lokale Theatergruppe zu meinem ersten "Bühnenauftritt". Vorher hatte ich mit Theater und Schauspiel nicht viel zu tun. Mich interessierten ausgefallene und eher unbekannte Filme und ihre Machart - aber nur als Zuschauer.
Obwohl die Theatergruppe mit viel Spaß und Einsatz bei den Proben war, liefen diese vergleichsweise unsortiert bis hin zu chaotisch ab. Ich fing an, mich intensiver mit der Probenarbeit und dem "Drumherum" von Theaterarbeit zu befassen.
Um immer wieder neue Ideen und Anregungen sowohl für ein abwechslungsreiches Training als auch für die Choreographien meiner gemischten Tanzgruppen zu bekommen, besuchte ich zahlreiche Workshops zu Tanztechniken wie Hip-Hop, Jazz und Modern-Dance. Doch mein Weiterbildungsinteresse im kreativen Bereich wurde immer stärker. Ein Musicalprojekt unserer Gemeinde, für das ich die Leitung der Projektgruppe Tanz übernehmen sollte, war dann der Auslöser für die Ausbildung zur Tanzpädagogin.
Besuch der Fortbildung Kulturmanagement 2006 – 2007
Mein Motiv für die Teilnahme war die Übernahme der Leitung des Kulturamtes der Stadt Korschenbroich im Juli 2006. Über die Presse erfuhr ich von dem Angebot des Off-Theaters und konnte mich in einer Informationsveranstaltung davon überzeugen, dass diese Fortbildung genau auf meinen künftigen Aufgabenbereich zugeschnitten ist. Ich war sehr motiviert, für diese neue Position auf verschiedenen Ebenen und zu diversen Aspekten Input zu bekommen.
Besuch der Vollzeitausbildung Theaterpädagogik 2007-2008
Während meines Studiums zur Sozialpädagogin habe ich den Schwerpunkt Medienpädagogik gewählt und begonnen, mich mit der Theaterpädagogik auseinander zu setzen. Im Anschluss an das Studium habe ich mich für die Ausbildung entschieden. Erstens aus Neugierde, zweitens, weil ich Lust hatte mehr zu lernen, mich selbst auszuprobieren. Drittens, weil ich mehr Handwerkzeug für die anleitende Rolle entwickeln wollte.